- Hypnose bei Angst / Panik / Phobie -

Angststörungen – Eine Herausforderung im Leben

 

Angst ist ein natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren schützt. Ob beim Anschnallen im Auto, beim Festhalten am Geländer auf einem steilen Weg oder bei der Einnahme von Antibiotika bei einer Lungenentzündung – Angst begleitet uns unbewusst durch viele Situationen des Lebens. Doch bei manchen Menschen kann die Angst in einem Ausmaß auftreten, das den Alltag stark einschränkt. Dies wird als Angsterkrankung bezeichnet und zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, neben Depressionen.

 

Formen der Angsterkrankungen

 

Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können:

 

Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie

Generalisierte Angststörung

Soziale Angststörung

Spezifische Phobien

 

Unbehandelt können Angststörungen sich zunehmend verstärken. Die sogenannte „Angst vor der Angst“ kann dazu führen, dass immer mehr Orte oder Situationen gemieden werden. Dies führt zu einem Rückzug aus dem Leben und zu einem zunehmenden Mangel an Selbstvertrauen. Häufig treten auch Schlafstörungen und Probleme in sozialen und beruflichen Beziehungen auf. Manchmal versuchen Betroffene, die Angst mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepinen zu lindern, was jedoch die Problematik weiter verstärken kann.

 

Panikstörung


Eine Panikstörung zeichnet sich durch wiederkehrende, heftige Angstanfälle aus, die mit intensiven körperlichen und psychischen Symptomen wie Atemnot, Herzrasen, Zittern und Schwindel einhergehen. Diese Attacken können völlig unerwartet auftreten, aber auch in bestimmten Situationen ausgelöst werden, etwa in Menschenmengen oder beim Reisen. Die Angst, eine weitere Attacke zu erleiden, kann dazu führen, dass betroffene Personen zunehmend ihr gewohntes Umfeld meiden.

 

Generalisierte Angststörung


Betroffene der generalisierten Angststörung machen sich übermäßig Sorgen, die oft ohne konkreten Anlass auftreten. Sie fühlen sich häufig unruhig, nervös und verspüren das Gefühl einer drohenden Katastrophe. Diese Sorgen beeinflussen viele Lebensbereiche und führen zu weiteren körperlichen Symptomen wie Zittern, Schwitzen und Schlafstörungen.

 

Soziale Angststörung


Menschen mit sozialer Phobie haben intensive Angst davor, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich von anderen beurteilt zu fühlen. Solche Situationen, wie öffentliche Reden oder das Sprechen mit Vorgesetzten, werden oft vermieden. Diese Ängste können das soziale Leben und die berufliche Entwicklung stark einschränken.

 

Spezifische Phobien


Spezifische Phobien beinhalten eine übersteigerte Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen, wie z.B. Tieren, Höhe oder Spritzen. Die Angst kann so intensiv sein, dass sie das tägliche Leben erheblich beeinflusst.

 

Meine Spezialisierung als Therapeutin


Im Laufe der Zeit habe ich mich immer mehr mit dem Thema Angst beschäftigt und meine Praxis auf die Behandlung von Angsterkrankungen spezialisiert. Wenn Sie unter einer Angststörung leiden, können Sie sich auf eine einfühlsame, kompetente Begleitung verlassen, um den Weg aus der Angst zu finden und Ihr Leben wieder in vollen Zügen zu genießen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Ängste zu überwinden und das Vertrauen in Ihre eigenen Kräfte wieder zu entdecken.